– Seite im Aufbau –
Dateien:
- Für eine gesellschaftlich unterstützte Landwirtschaftspolitik (pdf) 03/2017 –An den Forderungen haben zahlreiche Verbände aus Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Tierschutz mitgewirkt. Die Koordination erfolgte durch die AbL und Stiftung EuroNatur.
- UN-Sonderbericht: Das Recht auf Nahrung (pdf) 01/2017
- Kursbuch Agrarwende 2050 (pdf) 01/2017
Quelle: https://www.greenpeace.de/greenpeace.de/agrarwende2050 - Global Peasants´ Rights – Haller Erklärung zu den Rechten der Bauern (pdf) 03/2017 – Entwurf für eine UN-Deklaration zum Schutz der Rechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern – (Auch hier in Europa, wo die Gemeinsame Agrarpolitik auf einer Logik von „Wachsen oder Weichen“ aufgebaut ist, wird gegen die Rechte von Bauern und Bäuerinnen verstoßen. Die produktions- und exportorientierte industrielle Landwirtschaft und Ernährungsindustrie führt zu einem Bauernsterben in Europa und hat enorme weltweite Auswirkungen.)